Programm Praxisforum Elektrische Antriebstechnik 2023
Erkenntnisse von Branchenexperten und Marktteilnehmern
17. Oktober 2023
ab 18:30
Abendveranstaltung
Networking-Event im Maschinenhaus im Bürgerbräu Würzburg – stimmen Sie sich bei exklusivem Catering, leckeren Getränken und Entertainment auf die Veranstaltung am Folgetag ein und tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmern aus.
18. Oktober 2023
VCC Seminarraum – Max-Planck
08:00 - 08:45
Check-In und Welcome-Coffee
(VCC Foyer West)
08:45 - 09:00
Begrüßung der Teilnehmer des Praxisforums Elektrische Antriebstechnik
ELEKTRONIKPRAXIS
09:00 - 09:30
Keynote
Elektrische Antriebe von morgen – künstliche Muskeln aus Metall und Polymeren
Prof. Paul Motzki Universität des Saarlandes
09:30 - 10:00
Direktantriebe mit hohen Drehmomenten: Einsatzgebiete, Chancen und Herausforderungen
Oswald Elektromotoren GmbH
10:00 - 10:30
Getriebe mit smarten Features erfassen eigenständig Maschinen- und Anlagendaten
Wittenstein Alpha GmbH
10:30 - 11:15
Kaffeepause und Besuch der Ausstellung
(VCC Eventhalle – Shedhalle)
Parallel im VCC Besprechungsraum Buchner:
Cool(ing) im Kopf! - Praxis: Arbeitslast simulieren und Optimierungsstrategien verstehen
Colenet GmbH
12:15 - 13:30
Mittagspause und Besuch der Ausstellung
(VCC Eventhalle – Shedhalle)
14:00 - 14:30
Sinussteuerung von Permanentmagnet-Synchronmotoren ohne dedizierte Software
Toshiba Electronics Europe GmbH
14:30 - 15:00
Die Herausforderungen der elektrischen Leistungsmessung an Wechselrichtern
Labortechnik Tasler GmbH
15:00 - 15:45
Kaffeepause und Besuch der Ausstellung
(VCC Eventhalle – Shedhalle)
15:45 - 16:15
Wechselrichter und E-Antriebe Prototypenfrei entwickeln? Ein Weg zur ganzheitlichen virtuellen Entwicklung von Antriebstechnik
Altair Engineering GmbH
16:15 - 16:45
„Digitaler Zwilling“ – die Verwaltungsschale als Schlüssel zur digitalen Produktdatenbereitstellung entlang der Wertschöpfungskette
Dunkermotoren GmbH