Gesa Beck beschäftigt sich mittlerweile seit mehr als 25 Jahre mit Recyclingtechnologien, Nachhaltigkeitsbewertungen, Green Chemistry und Batterie- und Brennstoffzellentechnologien.
Gesa Beck ist gebürtige Hamburgerin und studierte Physiko-Chemikerin. Nach ihrer Promotion an der JLU Gießen im Jahr 2004 und der über 8-jährigen Tätigkeit am Forschungsinstitut für Edelmetalle und Metallchemie wurde sie 2013 Professorin für die „Chemie der Materialien und Ressourcen“ an der Universität Augsburg und 2015 Leiterin des Fraunhofer-Anwendungszentrums „Ressourceneffizienz“, bevor sie im September 2019 als Professorin für Umweltverfahrenstechnik an die SRH Berlin University of Applied Science kam.
Dort gründete sie das Institut für Angewandte Ressourcenstrategien und ist zurzeit „Vice Academic Director Research and Transfer“ für die School of Technology and Arcitecture. Im April 2022 hat sie außerdem das Startup ABCircular GmbH in Berlin gegründet. Dort werden die vorher im Labor entwickelten „Green Chemistry“ Recyclingtechnologien in die Anwendung gebracht und Beratung und Weiterbildung zur Nachhaltigkeitsbewertung und -optimierung angeboten.
Gesa Beck war/ist Gutachterin für die EU, die DFG, DBU und Volkswagenstiftung, für mehrere internationale Zeitschriften, Gastredakteurin bei Elsevier und MDPI und Mitglied in wissenschaftlichen Komitees verschiedener internationaler Konferenzen (z.B. EUROMAT 2025) sowie die Initiatorin und Leiterin des DGM-Fachausschusses „Circular Materials“. Darüber hinaus war sie Projektleiterin von mehr als 50 Forschungs- und Entwicklungsprojekten (u.a. DFG, BMBF, DBU, EU und Industrie) mit einem Gesamtvolumen von über 10 Mio. Euro.
Donnerstag, 30. Oktober 2025
15:30 - 16:00 Uhr
VCC Vortragsraum: Heisenberg

